Anleitung: Smarter Heizkörperthermostat von Meross

Der neue Heizkörperthermostat von Meross* ist ein optisches Highlight und lässt sich sehr einfach in eure Home App integrieren. Wir führen euch Schritt für Schritt durch die Montage und Installation.
Den Hub anschließen und ins HomeKit bringen

Ihr könnt die Montage und Installation mithilfe der beiliegenden Anleitung vornehmen oder unserer Anleitung folgen. Beides sollte am Ende zum gleichen Ergebnis führen.
Zu Beginn schließt ihr das kleine Hub mit dem beiliegenden Kabel und Netzteil an.



Nun öffnet ihr eure Home App und fügt ein neues Gerät hinzu. Auf der Rückseite des Meross Hubs findet ihr den HomeKit Code, den ihr einfach mit eurem iPhone scannen könnt. Die Bridge sollte sofort erkannt werden und ihr könnt sie zu Home hinzufügen.



Die Verbindung mit der Home App kann einen Moment dauern. Im Anschluss könnt ihr die Bridge benennen und mit Fertig zu eurer Home App hinzufügen. Wundert euch hier nicht, warum ihr weder in den Favoriten noch in den einzelnen Räumen die Bridge sehen könnt. Wir haben diese für den Anfang nur im Hintergrund hinzugefügt.
Installation mit der Meross App



Für die weitere Installation benötigen wir die Meross App. Diese könnt ihr euch kostenfrei aus dem App Store laden. Für die Nutzung der App muss man sich leider bei Meross registrieren. Wer schon andere Geräte verbaut hat, wird hier bestimmt schon einen Account haben, ansonsten muss man sich einen neuen Account erstellen und hier einer weiteren App seine E-Mail-Adresse anvertrauen. Nach der ersten Anmeldung fragt die App direkt, ob man ein neues Gerät installieren möchte. Wenn ihr die App bereits benutzt, müsst ihr über das kleine +-Symbol ein neues Gerät hinzufügen.



Die App erkennt direkt, dass in eurem WLAN ein ungebundenes Gerät verfügbar ist und schlägt euch vor, dieses hinzuzufügen. Einen Moment später taucht das Smart Hub auch in der Haus-Übersicht der App auf. Nun müssen wir noch den Thermostat hinzufügen. Hierfür klickt ihr erneut auf das +-Symbol um ein neues Gerät hinzuzufügen und wählt aus der Liste den „Smart Thermostat Valve“ aus.



Im Anschluss fordert euch die App auf, zuerst den Smart Hub zu installieren. Da wir dies bereits im vorherigen Schritt erledigt haben, wählt ihr hier aus, dass dieser bereits installiert ist. Im nächsten Fenster wählt ihr das Modell eures Thermostats aus. In unserem Fall ist es der MTS150. Die App weist euch darauf hin, dass das Produkt ausschließlich für Thermostatventile verwendet werden darf. Dies müsst ihr mit einem Klick auf den blauen Button bestätigen.



Die Montage
Nun geht es an die Montage. Schraubt zuerst euren bisherigen Thermostat ab. Nun müsst ihr prüfen, welches Ventil bei euch verbaut ist. In unserem Fall passte direkt das M30 X 1,5mm Ventil. Solltet ihr ein Anderes verbaut haben, könnt ihr euch in der App die Installationsanleitung für die diversen mitgelieferten Adapter anzeigen lassen. Im Anschluss müsst ihr das äußere Gehäuse des Thermostats abnehmen, zwei AA-Batterien (keine wiederaufladbaren Batterien!) einlegen und den Thermostat auf euer Ventil schrauben.



Wenn ihr den Thermostat auf euer Ventil geschraubt habt, müsst ihr nur auf das O auf dem Bildschirm tippen und der Thermostat erkennt automatisch die Auf- und Zu-Position des Stifts. Tipp: Achtet hier unbedingt darauf, dass ihr den Motor des Thermostats arbeiten hört. Ansonsten hat er den Stift nicht erkannt. Sollte dies so sein, schraubt das Ventil nochmal ab, nehmt die Batterien für einige Sekunden raus und schraubt es wieder an. Anschließend lasst ihr die Kalibrierung mit einem Klick auf das O erneut durchlaufen.
Den Thermostat zum Hub hinzufügen



Jetzt bringen wir den Thermostat und den Hub zusammen. Hierfür müsst ihr zweimal kurz den Netzschalter am Hub drücken, um den Pairing Modus zu starten. Anschließend weckt ihr den LED-Bildschirm des Thermostats auf, drückt fünf Sekunden die O Taste und anschließend kurz + oder -. Anschließend klickt ihr auf „Ich habs“.


Nach einem Moment Wartezeit erscheint der Thermostat in eurer Haus Übersicht. Ihr könnt ihn nun bereits über die Meross App steuern.
Die Heizungstemperatur per Siri steuern


Wenn ihr nun in eure Home App wechselt habt ihr den Thermostat direkt in der Favoritenübersicht. Mit einem Klick auf das Gerät könnt ihr die Temperatur einstellen oder den Thermostat auch komplett ausschalten. Genauso lässt sich die Temperatur nun auch per Siri-Sprachbefehl steuern oder in Automationen einbinden.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links und verlinkte Produkte zu Onlineshops sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
guten tag
muss ich für jedes ventiel was ich instalieren möchte , den hub wieder neu instalieren ?
Hallo Hartwig, du brauchst nur einen Hub für mehrere Ventile. Du musst den Hub auch nicht neu installieren, sondern kannst die Ventile einfach neu hinzufügen.
Ist es möglich eine tastensperre einzuschalten??
Hallo Dennis, eine Tastensperre gibt es hier leider nicht.
Wie kann man zwei Ventile so zusammen führen das sie als 1 funktionieren?
Hallo Klaus, du kannst in der Apple Home App beide Thermostate dem selben Raum zuordnen. Im Anschluss kannst du die Raumtemperatur regulieren und somit beide Ventile auf die selbe Temperatur einstellen.
hi gibt’s eine Möglichkeit nur die Bridge/Hub zu holen ich hab bei auch das Set geholt nur ist die Version meiner Bridge/hub
Hallo Berat, leider ist der Meross Hub nur in Sets erhältlich und kann aktuell noch nicht einzeln gekauft werden.
Hallo,
Ich hatte den hub mit thermostaten bereits installiert. Versehentlich habe ich die Taste 5 sek. gedrückt. Jetzt geht nichts mehr und der hub ist im konfigurationsmodus. Er lässt sich auch nicht mehr zurückstellen. Was kann ich tun ?
Hallo Markus, am Besten trennst du den Hub für einige Minuten vom Stromnetz. Anschließend wartest du 1-2 Minuten und dann versuchst du den Hub erneut zurückzusetzen, indem du 5 Sekunden die Power-Taste drückst.
Danke für deine Mühe!
Ich habe deine Anweisung befolgt, aber leider besteht die Problematik weiter. Ich kann den Hub nicht neu installieren, da die App mir sagt dass er schon installiert ist.
Hallo Markus, dann versuche doch mal, den Hub vorab in der App zu löschen. Alternativ die Meross App auf Werkseinstellungen zurücksetzen bzw. deinstallieren und neu installieren.
Hi,
ich habe verschiedene Räume, z.B. mein Musikzimmer, das ich immer auf 16° halte und nur sporadisch aufheizen will, wenn ich mal darin arbeite. das MTS150 wechselt dann aber sofort in den Manuellen Modus, und die Zeitschaltung ist dauerhaft deaktiviert. D.h. es stellt sich beim nächsten Time-event nicht mehr automatisch auf 16° zurück, so wie bei allen anderen intelligenten Thermostaten, die ich bisher im Einsatz hatte.
Wie kann ich einstellen, dass das MTS150 im Automatic-Modus bleibt, wenn ich die Temeratur mal manuell erhöhe?
Falls das nicht gehen sollte, ist dieses Produkt für meine Begriffe untauglich zum Energiesparen!
Hallo Martin, nutzt du die Meross App oder Apple Home? In der Apple Home App sollte es möglich sein, dass du den Thermostat individuell verstellst aber auch über Automationen zu festgelegten Zeiten.
Wenn ich außerhalb des WLANs bin mit meinem Smartphone, kann ich nicht auf mein Thermostat zugreifen. Die programmierten Temperaturen im Zeitplan werden dann auch geändert und die Heizung heizt, obwohl das nicht vorgesehen ist.
Ich hab nichts gefunden, wie ich die Bridge nochmal gesondert mit dem Router vertraut mache, sodass das ein Fernzugriff möglich ist. Was kann ich tun? Danke im Voraus.
Hallo Fabian, wenn du die Meross Bridge verwendest sollte es eigentlich möglich sein auch außerhalb des WLAN auf den Thermostt zuzugreifen. Eventuell setzt du die Bridge und den Thermostat einmal auf die Werkseinstellungen zurück und versuchst es dann nochmal.
So zweimal geschehen. Nach dem zweiten Mail funktionierte es einmal auch vom Mobilfunknetz zuzugreifen, danach wieder die Timeout-Meldung.
Hallo Fabian, dann solltest du die Bridge vielleicht austauschen, offensichtlich ist diese dann defekt.
Die Firmware vom Router war es.
Hallo Fabain, schön, dass du den Fehler gefunden hast und es jetzt du funktioniert.
Wie kann ich bei dem Thermostat MTS150H, das bereits installiert ist, den Motor neu kalibrieren, ohne alles neu zu programmieren? Die Heizung wird nicht richtig warm, weil das Thermostat das Ventil nicht richtig öffnet. Ich gehe mal davon aus, das die Endpunkte nicht stimmen.
Hallo Stephan, du kannst den Thermostat neu kalbibrieren, indem du bei eingeschaltetem Display eine Batterie herausnimmst und nach ein paar Sekunden wieder einsetzt. Dann einmal auf dem Display auf den blinkenden Kreis tippen und der Thermostat kalibriert sich neu, ohne deine vorhandene Installation zu überschreiben.