SwitchBot Lock Ultra
Der japanische Smart-Home-Hersteller hat einen neues nachrüstbares Türschloss auf den Markt gebracht. Mit dem neuen SwitchBot Lock Ultra* will man sich nun den Konkurrenzprodukten von Nuki und co. stellen. Wir durften das Gerät bereits testen und stellen euch hier unsere Ergebnisse vor.

Allgemeines
Das Lock hat ein ähnliches Design, wie das Vorgängermodell SwitchBot Lock Pro, ist aber etwas runder und kleiner. Zusätzlich im Lieferumfang gibt es diverse Adapter, so dass das Schloss auf alle gängigen Schlösser und Türen montiert werden kann. Außerdem liegen ein Magnet für den verbauten Kontaktsensor und drei Aufkleber in Holzoptik bei, mit denen ihr das Schloss optisch besser an eure Türe anpassen könnt.

Montage
Die Montage ist wie beim Vorgängermodell denkbar einfach. Steht euer Zylinder weit genug heraus, könnt ihr die Montageplatte direkt mit drei Schrauben daran festklemmen. Anfangs wirkt die Methode etwas instabil, sobald alle drei Schrauben festgezogen sind, hält das Konstrukt aber bombensicher. Auf der Montageplatte befinden sich zwei längliche Stifte, auf diese wird das Lock Ultra aufgesteckt und mit zwei Klemmen eingehakt. Bei unserem Modell war dies leider etwas schwierig, da eine Klemme etwas verzogen war. Hier ist die Montage des Vorgängermodells, auf einer Platte mit Schrauben, deutlich besser. Falls die Klemmvariante bei euch nicht klappt, liegt dem Paket ein weiterer Adapter inklusive Klebepads bei, mit denen ihr das Lock Ultra und die Montageplatte an eurer Tür festkleben könnt.
Einrichtung und Kalibrierung
Auch die Einrichtung und Kalibrierung ist schnell und einfach. Das Schloss ist mit wenigen Tipps in der App hinzugefügt und ihr kommt direkt zur Kalibrierung. Hier könnt ihr ausfallen, ob ihr ein Schloss mit oder ohne Falle habt. das Lock Ultra hat die Möglichkeit einer automatischen Kalibrierung. Hierbei bewegt sich das Schloss in beide Richtungen bis zur Endposition. das Schloss lässt sich aber auch weiterhin manuell Kalibrieren, indem man verschiedene Punkte am Schloss einstellt und diese über die App bestätigt. Das Öffnen und Schließen findet in nur wenigen Sekunden statt.
Kompatibilität
Über die SwitchBott App könnt ihr für das Schloss Siri Kurzbefehle erstellen oder es auch in Amazons Alexa einbinden. Wenn ihr einen SwitchBot Hub mini mit Matter im Einsatz habt, könnt ihr das Schloss aber auch direkt in eure Home App bringen. Die Reaktionszeit per Apple Home ist dank Matter kaum verzögert und lässt sich somit sehr angenehm nutzen.
Stromversorgung
Betrieben wird das Lock Ultra mit einem Batteriepack, der via USB-C aufgeladen werden kann. Darüber hinaus hat das Schloss einen separaten Notakku, der das Schloss noch für einige Drehungen oder Notöffnungen betreiben kann. Sollte euer Schloss einmal haken oder nicht wie gewünscht funktionieren, könnt ihr in der SwitchBot App die Notentriegelung ausführen. Hierbei bewegt sich das Schloss mit voller Kraft und bis zum Anschlag in beide Richtungen, so dass ihr eure Türe auch im Notfall öffnen könnt.

Das neue KeyPad Vision
Mit dem neuen Keypad Vision* erweitert ihr euer SwitchBot Lock Ultra zur All-In-One Lösung zur Türöffnung. Das Keypad Vision bietet die verschiedensten Möglichkeiten, euer Schloss sicher zu öffnen. Ganz neu mit dabei ist die 3D-Gesichtserkennung, die euer Schloss schnell und vor allem sicher öffnen kann. Außerdem ist es weiterhin möglich das Schloss per Fingerabdruck, Tastencode oder NFC-Karte zu öffnen. Besonders für Familien mit (kleinen) Kindern interessant, denn so kann kein Schlüssel mehr verloren gehen.
Fazit
Das neue SwitchBot Lock Ultra* ist eine gelungene Weiterentwicklung des Herstellers und der nächste Schritt, um mit den Mitbewerbern im Markt Schritt zu halten. In Verbindung mit dem SwitchBot Keypad Vision* könnt ihr das Lock auf verschiedenste Weise öffnen und erleichtert euch somit euren Alltag in jeder Situation. Das SwitchBot Lock Ultra* ist inklusive Touchpad und Hub mini für 249,99 EUR und die SwitchBot Ultra Vision Kombi* für 299,99 EUR bei Amazon und im SwitchBot Store* erhältlich.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links und verlinkte Produkte zu Onlineshops sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.